Der Alnatura Markt in der Hamburger Hafencity
© Alnatura / Lars Gruber
27.04.2021 | Wirtschaft
von HA Hessen Agentur GmbH
Hessen Marke

Eine Erfolgsgeschichte aus Südhessen

Alnatura bei "Hessen-Champions" als Jobmotor ausgezeichnet: 83 Neueinstellungen

"Sinnvoll für Mensch und Erde" – mit dieser Vision gründete Götz Rehn im Jahr 1984 das Unternehmen Alnatura, welches er bis heute führt. Alnatura handelt konsequent nachhaltig und ausschließlich mit biologischen Produkten, darunter rund 1.300 Lebensmittel unter der Marke Alnatura. Das Bio-Unternehmen beschäftigt rund 3.550 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter 270 Lernende. Über den Weg zum "Hessen-Champion 2020" in der Kategorie Jobmotor erzählt uns Astrid Paefgen, Bereichsverantwortliche Mitarbeiterservice und -entwicklung bei der Alnatura Produktions- und Handels GmbH.

"Im laufenden Geschäftsjahr 2020/2021 starteten allein in den Alnatura Märkten deutschlandweit 146 Lehrlinge."

Astrid Paefgen, Bereichsverantwortliche Mitarbeiterservice und -entwicklung bei Alnatura
Astrid Paefgen
Bereichsverantwortliche Mitarbeiterservice und -entwicklung Alnatura

Frau Paefgen, Alnatura befand sich letztes Jahr hessenweit auf der Überholspur, was neu geschaffene Arbeitsplätze betrifft. Was war der Antrieb für so viele neue Stellen und wie viele Arbeitsplätze haben Sie geschaffen?

Astrid Paefgen: In ganz Deutschland wächst die Anzahl unserer Mitarbeitenden durch die kontinuierlichen Neueröffnungen von Alnatura Super Natur Märkten. 137 Alnatura Märkte gibt es aktuell in Deutschland, 18 davon in Hessen. Insgesamt hatten wir 83 Neueinstellungen allein in Hessen im Geschäftsjahr 2019/2020. Die neuen Arbeitsplätze entstanden vor allem an unserem Unternehmenssitz in Darmstadt, sowie im Alnatura Verteilzentrum in Lorsch. Besonders erfreulich für uns ist die folgende Rekordzahl: Im laufenden Geschäftsjahr 2020/2021 starteten allein in den Alnatura Märkten deutschlandweit 146 Lehrlinge, beinahe doppelt so viele wie im vergangenen Jahr.

Foyer mit Empfang im Alnatura Campus in Darmstadt
© Alnatura / Lars Gruber

Der Alnatura Campus in Darmstadt.

Was bedeutet die Auszeichnung "Hessen-Champion" für Sie und konnte Alnatura von diesem Preis profitieren?

Astrid Paefgen: Die Auszeichnung ist ein weiterer Meilenstein für Alnatura und eine schöne Anerkennung für unsere Mitarbeitenden, die sich täglich engagieren und Alnatura zu dem machen, was es ist: Eine Arbeitsgemeinschaft, die sinnvoll für Mensch und Erde handelt. Wir freuen uns riesig darüber, dass das Land Hessen unser Engagement zur Schaffung neuer Arbeitsplätze wertschätzt. Die Auszeichnung zeigt, dass nachhaltiges und sinnvolles Wirtschaften möglich sind. Der Preis hat unsere Positionierung als attraktiver Arbeitgeber noch mehr gestärkt und wir konnten auch von der medialen Aufmerksamkeit profitieren.

Virtuelle Preisverleihung: Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir überreicht dem Team von Alnatura ihren Preis
© Salome Roessler

Virtuelle Preisverleihung: Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir (Mitte) überreicht dem Team von Alnatura ihren Preis. Das hessische Bio-Unternehmen wurde im Jahr 2020 als "Hessen-Champion" in der Kategorie Jobmotor ausgezeichnet.

Würden Sie hessischen Unternehmen empfehlen, sich für die Hessen-Champions 2021 zu bewerben?

Astrid Paefgen: Meiner Meinung sollte jedes hessische Unternehmen die Gelegenheit nutzen sich als "Hessen-Champion" zu bewerben. Der Aufwand ist in Relation zur erzielten Aufmerksamkeit recht gering und die Chance, sich im hart umkämpften hessischen Arbeitsmarkt zu positionieren, ist sehr viel wert.

Wissenswertes zum Thema

Hessen Marke

HA Hessen Agentur GmbH

Die Hessen Agentur koordiniert und organisiert die nicht-monetäre Wirtschaftsförderung des Landes. Als Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landes koordinieren wir Innovations- und Nachhaltigkeitsprojekte, vermarkten Hessen als Tourismus- und Kongressdestination und fördern die Kultur- und Kreativbranche.