Klima-Kommunen Hessen - Wettbewerb
Die Klima-Kommunen sind ein Bündnis hessischer Städte, Gemeinden und Landkreise für den Klimaschutz und die Anpassung an die Folgen des Klimawandels. Ziel ist es, den Energieverbrauch und die Treibhausgasemissionen zu reduzieren und an sich verändernde klimatische Bedingungen anzupassen. Das Netzwerk bietet hierfür eine zentrale Plattform, bringt Kommunen zusammen und fördert den Wissenstransfer. Die Mitgliedskommunen werden in Fragen rund um Klimaschutz und Klimaanpassung aktiv unterstützt und beraten.
Die Mitglieder des Bündnisses zeichnet ihr herausragendes Engagement für den Klimaschutz und die Anpassung an die Folgen des Klimawandels aus. Mit dem Wettbewerb für herausragende Klimaprojekte lädt das Hessische Umweltministerium die Charta-Unterzeichner dazu ein, ihre besten Projekte einzureichen und der Öffentlichkeit vorzustellen – mit der Chance auf Preisgelder von insgesamt 60.000 Euro.
Am Wettbewerb können bis 28.02.2023 alle hessischen Kommunen und Landkreise teilnehmen, die Mitglieder des Bündnisses "Hessen aktiv: Die Klima-Kommunen" sind und die Charta unterzeichnet haben.