Das Besondere an der Solarenergie ist, dass sie endlos verfügbar ist. In Photovoltaikanlagen kann die solare Strahlungsenergie direkt in elektrische Energie umgewandelt werden. Die Solarenergie ist neben der Windenergie die wichtigste Säule der Energiewende.
7,8 Milliarden Kilowattstunden Strom (Mrd. kWh.) wurden im Juni 2021 durch Photovoltaikanlagen erzeugt. Heute sind in Deutschland knapp 50 Gigawatt (GW) Photovoltaik installiert, im vergangenen Jahr sind 4,8 GW hinzugekommen – der höchste Wert seit 2012. Um bis 2045 klimaneutral leben und wirtschaften zu können, sind bis 2030 mindestens 150 GW installierte Leistung Photovoltaik notwendig, schreibt der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). Das entspricht einem Zubau von jährlich rund 10 GW bis 2030. Nur so könnten die neuen Klimaziele erreicht werden, unterstreicht der BDEW.