Mit frischen Ideen und persönlichem Einsatz setzen sich Susanne Stöck und Daniela Hartmann von der Geschäftsstelle Kreativwirtschaft Hessen für die zahlreichen Unternehmen und Teilmärkte der Kreativszene im Land ein. Der enge Austausch hilft der Branche gerade auch in der Corona-Krise.
Floriansjünger als humorvolle Fotomodels
Die Freiwillige Feuerwehr in Trebur (Kreis Groß-Gerau) wirbt auf unkonventionelle Weise um Nachwuchs: In selbstinszenierten Fotokalendern zeigen die Ehrenamtlichen ihre vielfältige Arbeit und nehmen sich dabei auch mal ein wenig auf die Schippe.
Nachhaltige Smartphones aus Nordhessen
Das erste deutsche Smartphone kommt aus einem kleinen Dorf südlich von Kassel: Die Brüder Carsten und Samuel Waldeck verbinden mit „Shiftphone“ Hochtechnologie und Nachhaltigkeit.
Faire Lebensmittel aus Hessen
Die in Hessen gegründete Initiative „Du bist hier der Chef!“ bringt bundesweit Lebensmittel auf den Markt, die von Kunden selbst entworfen werden. Unterstützung erhält das Projekt durch das Enterprise Europe Network Hessen.
Mit viel Spaß das Ungewöhnliche im Foto festhalten
Eine riesige Deutschland-Fahne aus mehr als 100 Autos und das größte Zwillingstreffen, das Hessen je gesehen hat: Der Fotograf Dennis Möbus liebt außergewöhnliche Projekte und hat mit seinen Arbeiten großen Erfolg.
Flüchtlinge schneidern Mode „Made in Hessen“
Im Frankfurter Trendviertel Bornheim produziert die Mode-Manufaktur Stitch by Stitch mit Flüchtlingen anspruchsvolle Stücke für junge Designer und Labels.